Die Prüfungen zum Erwerb des Fachkundenachweises (FKN) für Seenotsignalmittel werden nach dem Sprengstoffrecht durchgeführt.
Zulassungsvoraussetzungen sind die Vollendung des 16. Lebensjahres und der Besitz eines amtlichen Sportbootführerscheins oder eines sonstigen Befähigungsnachweises zum Führen von Wassersportfahrzeugen.
Die Prüfungen werden vom Prüfungsausschuss Köln-Aachen abgenommen.
Im theoretischen Teil ist ein Fragebogen mit 15 Fragen aus dem 60 Fragen umfassenden Fragen- und Antwortenkatalog zu beantworten.
Im praktischen Teil ist die sichere Handhabung von Seenotsignalmitteln im tatsächlichen Gebrauch nachzuweisen (Fallschirm-Signalrakete (rot), Rauchfackel (orange) bzw. Handfackel (rot), Rauchsignal (orange/Dose), Signalgeber mit Magazin/Trommel und Umgang mit nicht gezündeten Signalmitteln/ Versagern).
Die Einzelheiten enthält die Prüfungsordnung.
Die Kosten für die Prüfung und Erteilung betragen 18,00 € zuzüglich 7 % Umsatzsteuer sowie zuzüglich der Nebenkosten von 7,14 € (Reisekosten und Kosten für die Bereitstellung von Prüfungsräumen). Insgesamt 26,40 €.
Hier finden Sie ein Muster-Fachkunde Protokoll.